Digitale Geschäftsprozesse in der Arbeitswelt
Beim Stichwort Digitalisierung schießen jedem zuerst Bilder von Technik, smart Devices und ähnlichem in den Kopf. Nur, wenn es um die Arbeitswelt geht, geht es um weit mehr: nämlich digitale Geschäftsprozesse. Die digitale Transformation und der digitale Prozess von Geschäften als Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine ist dabei der erfolgskritische Faktor. Die digitale Revolution verlangt strategische Entscheidungen, keine technischen Einzelmaßnahmen.
Was sonst immer irgendwie auf Zuruf zwischen Tisch, Büroraum oder gar verschiedenen Standorten funktionierte und auf Notizzetteln als Notiz stand, funktioniert in einer digitalen Welt nur bedingt. Diese Hilfsmittel sind und waren immer nur Brücken, um das aufzufangen, was die Regelprozesse nicht berücksichtigen. Die Digitalisierung der Geschäftsprozesse in klein- und mittelständischen Unternehmen führt zu einer erheblichen Beschleunigung bei Kunden- und Lieferantenanfragen. Denn Produkte und Dienstleistungen werden schneller abgewickelt. Da ist mitunter für solche Behelfsbrücken keine Zeit mehr, weil die Ausführung der Anfragen direkt startet und der Prozessablauf durch einzelne Akteure im Prozessablauf nicht mehr manuell korrigierbar ist.
Unsichtbare Kosten sichtbar machen – durchgängige Prozesse
Nicht digitalisierte Abläufe verursachen täglich Reibungsverluste: Verzögerungen, Rückfragen, Medienbrüche. Wer diese versteckten Kosten identifiziert und beseitigt, schafft Raum für Wachstum. Durchgängige, digital gesteuerte Prozesse vermeiden Stillstände und machen Informationsflüsse nachvollziehbar. Die Digitalisierung von Unternehmen erweist sich dabei nicht als technisches Projekt, sondern als betriebswirtschaftliche Notwendigkeit, um operative Effizienz gezielt zu steigern – insbesondere in klein- und mittelständischen Betrieben, wo sie unmittelbar auf Qualität, Geschwindigkeit und Kundenzufriedenheit einzahlt.
Digitale Geschäftsprozesse beschleunigen Kunden- und Lieferantenbeziehungen
Klar ist auch: Damit Vorteile digitaler Geschäftsprozesse umsetzbar sind, müssen sämtliche Geschäftsprozesse digital erfolgen, also ohne Papier und mündliche Nebenabreden. Und um beim Beispiel Kunden- und Lieferantenanfragen zu bleiben: digitale Checklisten, z.B. als modular integrierbare App firstaudit, sind unabdingbar! Wann ist die Ware eingetroffen? War sie einwandfrei? Welche Beanstandungen gab es? Viele einfache Fragen deren Beantwortung im Warenhandling unabdingbar digital abbildbar sein müssen, um den Informationsfluss in real time an vor- und nachgelagerte Bestandteile der Prozesskette aufrechtzuerhalten. firstaudit unterstützt dabei gezielt die Digitalisierung von Listen und Prozessen – einfach, strukturiert und praxisnah.
https://digitaleweltmagazin.de/2018/09/06/digitale-transformation-interner-geschaeftsprozesse/