Blog zur Digitalisierung, Tipps zur digitalen Prozessoptimierung
Supply Chain Management Software (SCM Software)
Die Lieferkette ist elementar für die Produktion vieler Unternehmen. Je größer das Unternehmen, desto komplexer ist sie aber auch. Die Gefahr dabei besteht, den Überblick zu verlieren, was zu Fehlern und damit dramatischen Folgen in der Produktion führen kann. Mithilfe einer SCM Software lassen sich aber die Komplexität verringern, die Kommunikation verbessern und die Abläufe automatisieren.
Digitales Schichtbuch: Der Schlüssel zu moderner Schichtarbeit
So wichtig Schichtbücher für Arbeitsprozesse auch sein können, so umständlich sind sie auch. Abhilfe schaffen hier digitale Lösungen, die nicht nur die Anwendung des Schichtbuchs vereinfachen, sondern auch die Abläufe effizienter und effektiver machen.
Unterschriften App
Die Möglichkeiten einer Unterschriften App sind weitreichend und vielfältig. Die Umstellung auf digitale Prozesse und mobile Arbeitsprotokolle ist mehr als nur ein kurzfristiger Trend; es ist der Weg in eine effizientere, verantwortungsbewusste und zukunftsfähige Geschäftswelt.
Fachkräftemangel
Fachkräftemangel und die "German Angst": Deutschland steht am Scheideweg. Will man die Wirtschaft zukunftsfähig machen, braucht es endlich Mut zur Digitalisierung. Weil sie nicht Arbeitsplätze nimmt, sondern schafft.
Vorbeugende Instandhaltung (PM)
Dank vorbeugender Instandhaltung können Probleme frühzeitig erkannt werden. Dabei kommt es auf das richtige Maß und die richtige Umsetzung an. Erfahren Sie, wie Sie die Risiken im Betrieb verringern und die Arbeitssicherheit erhöhen!
SOP – Standard Operating Procedure
Entdecken Sie, wie eine SOP (standard operating procedure) Betriebsabläufe vereinfacht und die Effizienz erhöht. Erfahren sie außerdem, wie eine SOP Software bei der Einrichtung und erfolgreichen Umsetzung einer SOP hilft.
Erstmuster-Prüfbericht (EMPB)
Entdecken Sie die Bedeutung des Erstmuster-Prüfberichts (EMPB) im Produktionsprozess, seine Rolle bei der Qualitätssicherung, und wie er zur erfolgreichen Zusammenarbeit zwischen Lieferant und Kunde beiträgt.
Kontinuierliche Verbesserung mit Kaizen
Kaizen ist eine japanische Lebens- und Arbeitsphilosophie. Sie beschreibt eine Methode des Qualitätsmanagements, die auf kontinuierlicher Verbesserung durch kleine, schrittweise Änderungen basiert. Doch wie genau funktioniert Kaizen eigentlich? Erfahren Sie alles dazu in diesem Artikel.
Qualitätsmanagement Software: Unternehmensprozesse optimieren
Die Anforderungen an ein effizientes Qualitätsmanagement in Unternehmen sind hoch. Dabei kann die Implementierung einer geeigneten Qualitätsmanagement Software (QMS) helfen, um eine kontinuierliche Verbesserung der Abläufe zu erreichen. Doch was ist QMS eigentlich und welche Vorteile bringt sie mit sich?
HSSE und HSSE-Managementsysteme
HSSE-Managementsysteme sind ein wichtiger Bestandteil für die Sicherheit und Gesundheit der Arbeitnehmer sowie den Umweltschutz in Unternehmen. In diesem Artikel werden wir erklären, wie diese Systeme eingesetzt werden und welche Standards zur Verfügung stehen.