Blog zur Digitalisierung, Tipps zur digitalen Prozessoptimierung
One-Piece Flow: Der praxisorientierte Leitfaden für eine schlanke Fertigung
One-Piece Flow ist eine Fertigungsstrategie, bei der ein Produkt in einem kontinuierlichen, ununterbrochenen Prozess durch alle Produktionsschritte bewegt wird, ohne auf Zwischenlagerung oder Warteschlangen zu warten.
Maschinenrüsten: 7 häufige Fehler und wie man sie vermeidet
Beim Maschinenrüsten können selbst kleine Fehler zu erheblichen Produktionsausfällen führen. In diesem Artikel erfahren Sie, welche sieben häufigen Fehler vermieden werden sollten und wie Sie Ihre Rüstprozesse effizienter und fehlerfreier gestalten können.
Mit Standard Work und digitalen Checklisten zu einer stabilen Produktion
Standard Work bildet die Grundlage für eine stabile Produktion, indem Arbeitsabläufe systematisch dokumentiert und standardisiert werden. Digitale Checklisten unterstützen die Einhaltung der Standards und fördern die kontinuierliche Verbesserung (KVP)
First Pass Yield erhöhen: Digitale Checklisten für eine effiziente Produktion
First Pass Yield (FPY) ist ein wichtiger Indikator in der Fertigung, der zeigt, wie viele Produkte die Produktionslinie fehlerfrei und ohne Nacharbeit durchlaufen. Im Artikel zeigen wir, wie FPY dazu beitragen kann, Kosten zu senken und die Qualität zu steigern.
Heijunka: Lean-Methode zur Glättung der Produktion
Heijunka ist eine bewährte Methode der Lean Production, die Unternehmen hilft, ihre Produktionsprozesse besser zu organisieren und Engpässe zu vermeiden. In diesem Artikel zeigen wir, wie Heijunka dazu beiträgt, Ihre Produktion gleichmäßig auszulasten und Effizienz auf einfache Weise zu steigern.
Gefährliche Lücken in der Compliance? So schließen digitale Checklisten Ihr Haftungsrisiko in der Produktion
Unser Beitrag zeigt anhand praxisnaher Beispiele, wie Unternehmen durch den Einsatz digitaler Prüfprozesse Haftungsrisiken minimieren, Normen wie ISO 9001 oder ISO 45001 zuverlässig erfüllen und die Prozesssicherheit im Betrieb steigern.
Maschinenabnahme-Checkliste: So gelingt eine rechtssichere und effiziente Inbetriebnahme
Eine strukturierte Maschinenabnahme-Checkliste sorgt für transparente Abläufe und minimiert Risiken bei der Inbetriebnahme. Wir zeigen Ihnen, worauf es bei der Erstellung ankommt – und wie sich typische Fehler vermeiden lassen.
So gelingt die digitale Brandschutz-Inspektion: Praxisnahe Checkliste für Unternehmen
Verabschieden Sie sich von Papierchaos und langen Checklisten - mit digitaler Brandschutz-Inspektion sparen Sie Zeit und minimieren Risiken.
Qualitätssicherung in der Fertigung – Gemba Walk und LPA im Vergleich
Gemba Walk oder Layered Process Audit? Beide Methoden bieten Vorteile für die Prozessoptimierung. Erfahren Sie, wie firstaudit Ihre Inspektionen effizienter und fehlerfrei gestalten kann.
Prozesse im Blick: Gemba Walk Checkliste für die Fertigung
Ein Gemba Walk bietet die Möglichkeit, direkt vor Ort wertvolle Einblicke in Ihre Prozesse zu gewinnen. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie eine Gemba Walk Checkliste erstellen, mit der Sie Ihre Fertigungsprozesse effektiv analysieren können.