Digitale Abfahrtskontrolle:
Checklisten für einen unkomplizierten Tagesablauf

 

Unternehmen, die jeden Tag Waren von A nach B transportieren müssen, sind auf eine herausragende Planung des Ablaufs angewiesen. Viele wiederkehrende Kontrollen stehen an: Es sind Auslieferungen an Kunden zu dokumentieren, vor der Abfahrt muss eine Führerscheinkontrolle abgenommen werden und jegliche Schäden am Transportfahrzeug oder an der Ladung selbst sind festzuhalten.

Fehler bei der Abfahrtskontrolle kosten Zeit und Geld

Ohne eine digitale Lösung für die Abfahrtskontrolle bedeutet das in der Praxis häufig hohen Aufwand und unnötige Kosten. Schließlich sollten die Informationen idealerweise gut sortiert und in Windeseile für jede beteiligte Person einzusehen sein. Fehlt dieser direkte Zugriff, leidet die Kommunikation zwischen Fahrern, Disposition und Fuhrparkleitung. Gleichzeitig fehlt oft der klare Überblick über die vielen kleinen, aber entscheidenden Prüfpunkte, die vor Fahrtantritt erledigt werden müssen. Werden Checklisten auf Papier genutzt – wie es in vielen Fuhrparks noch der Fall ist – steigt das Risiko für Fehler deutlich: Typisch ist zum Beispiel, dass die Checkliste zu kompliziert aufgestellt ist und deshalb mit falschen Daten ausgefüllt wird. Es kann auch vorkommen, dass Dokumente verloren gehen, weil die Speicherung nicht einheitlich oder zu unübersichtlich angelegt ist. Diese Vorkommnisse kosten ein Unternehmen Zeit und Geld. Die Lieferungen verzögern sich und man muss tendenziell mehr Personen beschäftigen, um die Abfahrtskontrollen durchzuführen.

Pflichtprüfung vor Fahrtantritt

Gerade im gewerblichen Güterverkehr ist die Fahrzeugkontrolle gesetzlich vorgeschrieben. Vor jeder Fahrt müssen Lkw-Fahrer sicherstellen, dass ihr Fahrzeug verkehrstauglich ist und ihr Fahrzeug vor der Abfahrt eingehend unter die Lupe nehmen – vom Zustand des Fahrerhauses über Spiegel, Beleuchtung, Reifen bis hin zur Ladungssicherung. Allein dieser kurze Check kann im Zweifelsfall wichtige Zeit kosten, wenn die Punkte nicht übersichtlich und rasch abgehakt werden können.

Digitale Unterstützung für den täglichen Fahrzeugcheck

Mit einer digitalen Checkliste und eine passenden Softwarelösung für Abfahrtskontrolle lassen sich alle relevanten Daten direkt in einer App erfassen. Die Prüfpunkte werden übersichtlich dargestellt und Schritt für Schritt abgearbeitet. So geht keine Information verloren – alle Einträge sind zentral gespeichert und jederzeit über Smartphone oder Tablet abrufbar. Ob Fahrpersonal oder Disposition: Alle Beteiligten sind eingebunden und behalten den Überblick über erledigte und noch offene Aufgaben.

Vorteile einer digitalen Abfahrtskontrolle

Eine geeignete digitale Lösung kann dem Unternehmen einige Boni bringen:

  • Der Zeitaufwand reduziert sich deutlich
  • Prozesse beschleunigen sich
  • Daten werden gründlich und sicher aufgenommen
  • Papier entfällt vollständig
  • Entlastung der Mitarbeiter – stärkere Konzentration aufs Tagesgeschäft möglich

Es ist natürlich wichtig, dass Ihre Software für Abfahrtkontrolle leicht zu bedienen ist und unkompliziert anpassbar ist. Ändern sich Prozessschritte oder gesetzliche Vorgaben, kann dies im Idealfall im Handumdrehen über die App geschehen.

Eine Logistik Checklisten App wie firstaudit ermöglicht es, alle relevanten Prüfpunkte systematisch und nachvollziehbar zu dokumentieren – direkt vor Ort, digital und revisionssicher. Auch in anderen Bereichen der Logistik lässt sich der Arbeitsalltag mit digitalen Checklisten effektiv organisieren – von der Wareneingangsprüfung bis zur Ladelistenkontrolle. Eine Lösung, die sich flexibel in bestehende Abläufe integriert und mit jeder Tour für mehr Übersicht sorgt.

Eine App für Rundgänge in Technologiekonzernen
Sie wollen Ihre Abfahrtskontrollen digitalisieren? Die Software firstaudit hilft Ihnen dabei.

Steigen Sie jetzt um auf eine digitale Lösung!

MEHR INFOS ZUM PRODUKT
Bild: Adobe Stock – Copyright-Hinweis: © H_Ko – stock.adobe.com