Rückverfolgbarkeit in der Lebensmittelbranche mit dem ERP-System
Ein ERP-System basiert auf den Schlüsselbegriffen
– Enterprise
– Ressource
– Planning
Es beschreibt die Aufgabe, bestimmte Ressourcen wie Kapital, Personal, Betriebsmittel, Material oder eben auch Lebensmittel gemäß deren Einsatzzweck zu bestimmen, zu verwalten und deren Qualität damit zu sichern.
Risiko- und Mangelmanagement
Um solches und etwaig drohende Entschädigungszahlungen zu vermeiden, sind alle Daten rund um das Lebensmittel nicht nur korrekt, sondern auch vollständig zu erfassen und auf dem Verkaufsetikett auszuweisen. Zu den wichtigen Merkmalen bei der Kennzeichnung von Lebensmitteln gehören neben dem Mindesthaltbarkeitsdatum auch das korrekte Gewicht sowie die genaue Bezeichnung des Produkts und deren Ingredienzen.
IT-gestützte Qualitätssicherung
Mit einer IT-gestützten Zertifizierung und Qualitätssicherung von Lebensmitteln, lässt sich z.B. der gesamte Prozess der Kenntlichmachung von Lebensmitteln über das Etikett gestalten, mit allen für das Lebensmittel relevanten Angaben, Zertifikats- und Qualitätssiegeln. Bei der Erfassung aller wichtigen Daten lassen sich dann alle erforderlichen Angaben Schritt für Schritt abhaken und sichern. Somit lässt sich der gesamte Ablauf der Kennzeichnung und Rückverfolgbarkeit in der Lebensmittelbranche abbilden. Übersichtlich und jederzeit nachvollziehbar und sicher.
Für Unternehmen, die ihre Prozesse in der Qualitätssicherung weiter optimieren möchten, bietet firstaudit.de eine benutzerfreundliche Lösung.
Quelle: vt-web.de – Portal für Know-how zum Thema Food & Beverage in der Lebensmittelindustrie